Dunkl Corporate Design, Corporate Identity, Corporate Language

Bau eines Viaduktes

  • Sartseite
  • Aktuelle Anlage
  • Basteltipps
    • Bau-eines-Viaduktes
    • Dieseltankstelle
    • Ein kleiner Lokschuppen
    • Einschottern superleicht
    • Nadelbäume
    • Romantischer Weinberg in H0
    • Telegrafenleitung
  • Links
  • Kontakt
  • Dunkl Coporate Identity

Viadukt

Hier soll ein Viadukt hinkommen

Dort wo in eines Tages die Züge (vom Schattenbahnhof kommend) aus dem Tunnel auftauchen, soll ein Viadukt anschließen. Kartonstreifen markieren den späteren Fußsteg.

 

Viadukt

1.) Karton- und Holzbauweise

Die Seitenwände werden aus 3 mm starkem Graukarton geschnitten. Seine rauhe Oberfläche eignet sich gut für die Aufnahme des Verputzes und er läßt sich über einer runden Kante gut biegen. Zur Versteifung werden Spanten aus 5 mm Tischlerplatten eingebaut, die Gefahr des Verziehens ist nämlich groß, da wir beim Verputzen mit einiger Feuchtigkeit arbeiten müssen.

 

Viadukt

2.) Verkleben

Verklebt wird mit gewöhnlichem Uhu. Mit Gummiringerln wird gegen Verschiebungen gesichert.

 

Viadukt

4.) Lackieren

Eine Schicht farblosen Lacks macht den Viadukt feuchtigkeits-unempfindlich.

 

Viadukt

5.) Eingipsen

Um später die Steinstruktur einritzen zu können, wird eine dicke Schicht Moltofill (vermischt mir Weißleim gegen das Abbröckeln) aufgetragen.

 

Viadukt

6.) Gravieren

Mit einem Stanleymesser wurde die Struktur des Steinmauerwerks in die ausgehärtete Gipsschicht geritzt. Dazu habe ich die Oberfläche mit einem nassen Pinsel wieder etwas angeweicht, da sonst zu große Brösel ausbrechen

 

Viadukt

7.) Bemalen und patinieren

Mit unterschiedlichen Farbtönen aus Aquarellfarben erhalten die Steine ihre Grundfarbe. Als Vorlage diente mir ein Buch über Eisenbahn-Brückenbauwerke. Diese Arbeit ist sehr zeitraubend, da Stein für Stein einzeln bemalt wird, sonst wirkt die Oberfläche zu spielzeughaft. Es darf keine Farbe in die Fugen dringen, denn die Fugenfarbe ist immer hell. Wenn die Fugen auf manchen Fotos dunkel erscheinen, liegt das nur an der Schattenwirkung der Steine auf die darunterliegenden Fugen! Durch das Einritzen wird die Schattenwirkung bei uns erzielt. Zum Schluß wische ich mit einem dunkel abfärbenden Tuch über die Steine und altere die gesamte Oberfläche ganz leicht mit Staubfarben.

 

Viadukt

8.) Viadukt fixieren

Mit Weißleim wir der Viadukt unter die Trasse geklebt. Als Nächstes werde ich darunter einen Spanten montieren, der für ausreichend Stützung sorgen soll. Fortsetzung folgt!

 
  • Startseite
  • Aktuelle Anlage
  • H0e Anlage
  • Alte H0 Anlage
  • Basteltipps
  • Links
  • Kontakt
  • Dunkl Coporate Identity