Dunkl Corporate Design, Corporate Identity, Corporate Language

Nadelbäume

  • Sartseite
  • Aktuelle Anlage
  • Basteltipps
    • Bau-eines-Viaduktes
    • Dieseltankstelle
    • Ein kleiner Lokschuppen
    • Einschottern superleicht
    • Nadelbäume
    • Romantischer Weinberg in H0
    • Telegrafenleitung
  • Links
  • Kontakt
  • Dunkl Coporate Identity

Nadelbäume

Fakirbrett

Auf einer Sperrholzplatte werden Nägel in kurzen Abständen entlang der gewünschten Baumsilhouette eingeschlagen. Die Köpfe werden abgezwickt, damit der Baumrohling später leicht abgenommen werden kann.

 

Nadelbäume

Rohling spannen

Mittig wurde der Stamm aus 1mm Kupferdraht fixiert. Darüber wird 0,4mm Kupferdraht zickzackförmig zwischen den Nägeln verspannt.

 

Nadelbäume

Rohling löten

Ein zweiter 1mm-Draht wird aufgelegt und alles miteinander verlötet.

 

Nadelbäume

Rohling fertig

Der verlötete Rohling wurde vom Fakirbrett gezogen. Mit einer Blechschere werden die überflüssigen Drahtbiegungen an den Enden gekappt. Die Silhouette stimmt nun, aber noch ist unser Baum flach wie Fischgräten.

 

Nadelbäume

Steckvorrichtung

Der Kern eines Modellbahn-Elektrosteckers wurde aus der Isolierung entfernt, auf den Baumstamm gesteckt und angelötet.
Später werden dazu passenden Muffen ins Gelände geklebt, so dass die Bäume einfach aufgesteckt (und bei Bedarf wieder abgezogen) werden können.

 

Nadelbäume

Mit Krepp umwickeln

Stellenweise zeigt sich der Stamm aus den beiden Drähten nicht ganz geschlossen, hier wird ein schmales Stück Tesakrepp umgewickelt.

 

Nadelbäume

Leim und Sand

Der gesamte Rohling wird mit verdünntem Weissleim bestrichen und anschließend mit feinem Vogelsand bestreut. So entsteht eine perfekt rauhe Rindenstruktur. Beim Trocknen muss man darauf achten, dass sich keine Leimtropfen an den Ästchen bilden.

 

Nadelbäume

Färben

Ihre endgültige Farbe erhalten Stamm und Äste mit mattem dunkelbraunen Lackspray. Billiger, aber zeitraubender ist das Bemalen mit Dispersion. das Ergebnis bleibt gleich.

 

Nadelbäume

Benadeln

Sein Nadelkleid erhält unsere Fichte mit dem Benadelungsmaterial der Firma Silhouette. Zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war das Benadelungsmaterial noch recht dünn und musste doppelt genommen werden. Mittlerweile hat es eine schöne Dichte.

 

Nadelbäume

Nadeln fixieren

Die Äste werden nun zur Seite gebogen, so dass der Baum sein endgültiges Volumen erhält.

Mit Haarklammern wird das Silflor-Geflecht an den Ästen fixiert. dabei müssen die Klammern immer wieder gereinigt werden, sonst kleben sie an den Ästen an und reissen beim Entfernen die Benadelung ab.

Zum Schluss werden die Äste wie beim Vorbild nach oben gebogen.

Den fertigen Baum und seine Brüder nebst Buchen, Kiefern, Weiden und Birken können Sie auf meiner Unterseite "H0e-Anlage" bewunden.

 
  • Startseite
  • Aktuelle Anlage
  • H0e Anlage
  • Alte H0 Anlage
  • Basteltipps
  • Links
  • Kontakt
  • Dunkl Coporate Identity