Dunkl Corporate Design, Corporate Identity, Corporate Language

Ein kleiner Lokschuppen

  • Sartseite
  • Aktuelle Anlage
  • Basteltipps
    • Bau-eines-Viaduktes
    • Dieseltankstelle
    • Ein kleiner Lokschuppen
    • Einschottern superleicht
    • Nadelbäume
    • Romantischer Weinberg in H0
    • Telegrafenleitung
  • Links
  • Kontakt
  • Dunkl Coporate Identity

Lokschuppen

Wände aus Balsaholz

Auf dem Computer habe ich mit dem Zeichenprogramm "Freehand" die Wände und das Dach konstruiert und ausgedruckt.

Mit Sprühkleber wurden die Ausdrucke auf Balsaholz kaschiert und entlang der Zeichnung mit einem feinen Stanleymesser ausgeschnitten.

Die Fassadengliederung gefiel mir nicht, also das Ganze noch einmal, mit weniger Fenstern.

 

Lokschuppen

Wände streichen

Die Teile waren nur mit lösbarem Montagekleber "Fixogum" (Paierfachhandel!) verbunden und liessen sich leicht wieder lösen.

Mit weisser Dispersionsfarbe grundiere ich die Wände. (Natürlich beidseitig, damit sie sich nicht verziehen)

 

Lokschuppen

Verspachteln

Mit feiner Spachtelmasse schliesse ich Fugen an den Klebekanten

 

Lokschuppen

Malarbeiten

Zum Bemalen nehme ich ganz normale Plakafarben.

Die Fensterscheiben sind aus Acrylfolien. Die feinen Sprossen entstehen durch Ritzen ins Acryl. Die stärkeren Rahmen aus weissen Kunststoffstreifchen.

 

Lokschuppen

Lokschuppen lackiert

Nach dem Patinieren mit Staubfarben schütze ich die Fassade mit mattem Klarlack aus der Spraydose. Die Fenster werden vorher mit Tesakrepp geschützt.

 

Lokschuppen

Arbeitsgrube

Vor dem Aufstellen des Gebäudes setze ich die Arbeitsgrube aus grau gestrichenem Karton in die vorbereitete Öffnung der Grundplatte.

 

Lokschuppen

Tore einsetzen

Ebenfalls aus Balsaholz entstanden die Schuppentore.

Ein feiner Stelldraht wurde mit "Uhu hart" an die Türblätter geklebt und durch ein Loch in der Basisplatte gesteckt. Mit den unter der Platte herausragenden Drahtenden kann ich die Torflügel öffnen und schliessen

 

Lokschuppen

Inneneinrichtung

Für die Inneneinrichtung wurde ich bei Preiser fündig

 

Lokschuppen

Dachdeckung

Das Dach entstand aus geprägten Kunststoffplatten, der Kamin wieder aus bemaltem Balsaholz. Er ragt ins Innere um mit einer Verbreiterung den Qualm aufnehmen zu können. Mit Bindfäden imitiere ich die Verzurrung.

 

Lokschuppen

Fertig :-)

Der Lokschuppen erhält noch eine Innenbeleuchtung und steht nun zu Diensten.

 
  • Startseite
  • Aktuelle Anlage
  • H0e Anlage
  • Alte H0 Anlage
  • Basteltipps
  • Links
  • Kontakt
  • Dunkl Coporate Identity