Dunkl Corporate Design, Corporate Identity, Corporate Language

Telegrafenleitung

  • Sartseite
  • Aktuelle Anlage
  • Basteltipps
    • Bau-eines-Viaduktes
    • Dieseltankstelle
    • Ein kleiner Lokschuppen
    • Einschottern superleicht
    • Nadelbäume
    • Romantischer Weinberg in H0
    • Telegrafenleitung
  • Links
  • Kontakt
  • Dunkl Coporate Identity

Telegrafenleitung

Isolatorenträger löten

An ein feines Messing-Winkelprofil löte ich kurze Stückchen von 0,5 mm starkem Draht.
Für eine sichere Fixierung des Winkelprofils habe ich eine feine Nut in das Arbeitbrett geschnitten, in die das Profil gedrückt wird. Die Drahtstücke werden einfach durch Tesakrepp festgehalten.

 

Telegrafenleitung

Isolatoren aus Lizenschlauch

Aus einer normalen weissfarbigen Modellbahnlize habe ich die Drähte gezogen und stecke das so erhaltene kurze Stück Isolationsschlauch auf einen der angelöteten Drähte. Ein winziges Stück Draht muss ober herausragen, denn dort wird später der Freileitungsdraht fixiert.

 

Telegrafenleitung

Bauskizze

Da das Foto des gelöteten Isolatorenträgers leider sehr unscharf ausgefallen ist, hier eine Prinzipskizze, auf der zu sehen ist, wie die Drahtstücke an den Messingwinkl gelötet werden. Die Drähte sind zum besseren Fixieren mittels Tesakrepp anfangs länger und werden nach dem Verlöten mit einem Seitenschneider gekürzt.

 

Telegrafenleitung

Masten im Rohzustand

Aus 3 mm starken Schaschlickstäbchen schneide ich die Masten.
In jedes Stäbchen mache ich eine kleine Kerbe, welche den Isolatorenträger aufnehmen wird. Der wird mit Uhu Hart eingeklebt.

 

Telegrafenleitung

Bemalen der Masten

Mit gewöhnlichen Aquarellfarben bemale ich die Telegrafenmasten. Patinieren ist nicht nötig, denn die Stäbchen aus echtem Holz sehen perfekt aus. In Bodennähe male ich mit schwarzer Farbe, als Imitation des Imprägnierungs-Schutzanstriches. Auch Stützmasten habe ich vorbereitet, denn in den Kurven müssen die Masten abgestützt werden.

 

Telegrafenleitung

Endkästen vorsehen!

An der Bahnhofseinfahrt oder, wie hier, vor Viadukten, endet die Freileitung, um unterirdisch weitergeführt zu werden. An diesen Masten bringe ich einen Endkasten in Form eines kleinen grau bemalten Stäbchesegmentes an. Ein dünner schwarzer Draht läuft von den Isolatoren in diesen Endkasten

 

Telegrafenleitung

Leitungen verspannt

Öfters habe ich gelesen, man solle auf die echte Verspannung von Drähten verzichten, die sehe man sowieso nicht. Ich bin anderer Meinung und habe 0,1 mm feine (!) Drähte verspannt. Die Drähte habe ich mit Uhu Kraft an den winzigen Isolatoren angeklebt.
Wunderbar glänzt nun der Draht in der Morgensonne! Dass man ihn bei manchen Beleuchtungsverhältnissen nicht sieht, stört mich gar nicht so ist es ja beim Vorbild auch oft.

 
  • Startseite
  • Aktuelle Anlage
  • H0e Anlage
  • Alte H0 Anlage
  • Basteltipps
  • Links
  • Kontakt
  • Dunkl Coporate Identity