Anlagenthema
Jänner 2004
Ursprünglich sollte das
Thema der Anlage eine Situation in der Nähe von Nizza sein (Entrevaux
mit dem Train de Pignes): ein befestigtes Dorf am Fuße eines
Festungsberges.
Im Laufe der Arbeit stellte sich heraus, dass dafür mehr Platz nötig
wäre. Anstelle des Dorfes machte ich daher nur einen kleinen
Gebirgsbach. So entstand schließlich eine österreichische
Schmalspurszene, inspiriert von der Lungauer Taurachbahn bei
Mauterndorf.
>>> BITTE WARTEN SIE KURZ AB,
BIS SICH UNTEN 5 KLEINE BILDER VOLLSTÄNDIG AUFGEBAUT HABEN!
Ein Klick auf ein Mini-Foto zeigt das Bild in voller Größe.
Klicken Sie in den Pfeil, um die nächsten Bilder aufzurufen.

23.05.2004
Endlich können wir mit dem Einschottern der Gleise
beginnen. Bei unserer letzten Anlage hat sich die folgende Methode am
besten bewährt: Der Schotter (natürlich im Maßstab von Spur N, weil
H0-Schotter zu grob wirkt) wird bereits im Streuglas mit trockenem
Tapetenkleister vermischt. Wenn dieses Schottergemisch fertig
eingestreut und mit weichem Pinsel sorgfältig ausgeglichen ist, sprühen
wir das Ganze mit entspanntem Wasser (einige Tropfen Spülmittel dazu)
ein. Das Kleisterpulver quillt dann auf und befestigt den Schotter. Die
schrägen Seitenflächendes der Kork-Gleisbettung haben wir vorher mit
etwas verdünntem Weißleim eingestrichen, damit der aufgestreute
Schotter dort nicht abrutscht.



